In Babyclubs erhalten die Mütter/Väter Anregungen zu Spielen und Liedern, in die sie ihre Babys aktiv mit einbeziehen können und die sie auch zu Hause mit einfachen Mitteln verwirklichen können. Außerdem gibt es vielfältige Informationen zur Entwicklung im Kleinkindalter und zur gesunden Ernährung des Säuglings.
BACL 2110-01 Mo. 25.10.2021 10:30 - 12:00 Uhr Schumacher, Anja, Jüchen, Familienzentrum Montessori Kinderhaus, Bachstr. 27, Gruppenraum | 8 Termine 57€ Anmelden |
Kinder geb. ab Oktober 2018- 15.12 Dez. 2018
Die Elternstart Kurse werden vom Land NRW besonders gefördert, haben eine Länge von 5 Wochen und sind kostenfrei.
Themen beim Elternstart Kurs sind zum Beispiel die frühkindliche Entwicklung, die Eltern-Kind-Beziehung und Bindung, der Umgang mit neuen und auch anstrengenden Familiensituationen.
Mit dem Elternstart NRW können Mütter und Väter die Sprache des Säuglings besser verstehen, die Entwicklung ihres Kindes im ersten Lebensjahr bewusster erleben und sich mit anderen Eltern austauschen.
Die Eltern erhalten Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit dem Baby und werden in ihrer Elternrolle gestärkt.
Außerdem gibt es vielfältige Informationen zur Entwicklung im Kleinkindalter und zur gesunden Ernährung des Säuglings und Kleinkindes. Bitte ein großes Badetuch mitbringen.
ELST 2108-01 Mo. 30.08.2021 10:30 - 12:00 Uhr Schumacher, Anja, Jüchen, Familienzentrum Montessori Kinderhaus, Bachstr. 27, Gruppenraum | 5 Termine kostenlos Anmelden |
Das gemeinsame Erleben in der Gruppe, das eigene Ausprobieren und sich Trauen stehen in unseren Spielkreisen im Vordergrund. So können die Eltern das Sozialverhalten ihrer Kinder unterstützen und das gemeinsame Tun fördert die geistige, körperliche und emotionale Entwicklung. Die Eltern spielen in einer vorbereiteten Atmosphäre mit ihrem Kind, basteln, knüpfen Kontakte und diskutieren über Erziehungsfragen. Die Kursleiterinnen geben vielseitige Anregungen, vermitteln bei Konflikten und stehen den Eltern hilfreich zur Seite, wenn die kleinen und großen Alltagsprobleme in der Erziehung auftauchen.
SPLEJÜ 2108-01 Mo. 30.08.2021 08:45 - 10:15 Uhr Schumacher, Anja, Jüchen, Familienzentrum Montessori Kinderhaus, Bachstr. 27, Gruppenraum | 6 Termine 43€ Anmelden |
SPLEJÜ 2110-01 Mo. 25.10.2021 08:45 - 10:15 Uhr Schumacher, Anja, Jüchen, Familienzentrum Montessori Kinderhaus, Bachstr. 27, Gruppenraum | 8 Termine 57€ Anmelden |
Das gemeinsame Erleben in der Gruppe, das eigene Ausprobieren und sich Trauen stehen in unseren Spielkreisen im Vordergrund. So können die Eltern das Sozialverhalten ihrer Kinder unterstützen und das gemeinsame Tun fördert die geistige, körperliche und emotionale Entwicklung. Die Eltern spielen in einer vorbereiteten Atmosphäre mit ihrem Kind, basteln, knüpfen Kontakte und diskutieren über Erziehungsfragen. Die Kursleiterinnen geben vielseitige Anregungen, vermitteln bei Konflikten und stehen den Eltern hilfreich zur Seite, wenn die kleinen und großen Alltagsprobleme in der Erziehung auftauchen.
SPLERO 2108-01 Mo. 30.08.2021 08:30 - 10:00 Uhr Schneider, Charlot, Rommerskirchen, Kindertagesstätte Gillbach-Wichtel, Gorchheimer Weg 6, Bewegungsraum | 16 Termine kostenlos Anmelden |